Häufig gestellte Fragen

Allgemein

1) Was ist ein Tattoo?

Ein Tattoo ist eine dauerhafte Körpermodifikation, bei der Tinte in die Haut injiziert wird, um ein bestimmtes Design oder Muster zu erzeugen. Dies geschieht in der Regel durch eine:n Tätowierer:in mit Hilfe einer speziellen Tätowiermaschine.

2) Kann ein Tattoo entfernt werden?

Ja, Tattoos können durch Laserentfernung oder chirurgische Eingriffe entfernt werden. Diese Methoden können jedoch teuer und zeitaufwändig sein und Narben hinterlassen.

3) Wie lange bleibt ein Tattoo sichtbar?

Ein Tattoo ist in der Regel dauerhaft, kann aber im Laufe der Zeit verblassen, besonders wenn es häufig der Sonne ausgesetzt ist oder nicht richtig gepflegt wird.

4) Sind Tattoos sicher?

Tattoos sind im Allgemeinen sicher, wenn sie professionell und in einem sauberen und sterilen Umfeld durchgeführt werden. Es ist wichtig, ein seriöses Tattoo-Studio auszuwählen und die Nachsorgehinweise genau zu befolgen.


Buchung

5) Wie läuft eine Buchung ab?

Jedes Tattoo beginnt mit einer kurzen Anfrage über meine Website. In einem anschließenden kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch - oder via E-Mail, wenn du magst - lernen wir uns kennen und können uns über dein ganz individuelles Tattoo austauschen. Nach der Beratung erhältst du eine Kostenschätzung und wir finden gemeinsam einen passenden Termin.

6) Kann ich auf der Website einen Termin buchen?

Nein, einen Termin kannst du noch nicht direkt buchen. Denn die Länge der Tattoositzung hängt von der Größe und Komplexität des Designs ab. Erst wenn ich mehr über dein Tattoo und deine Vorstellungen weiß, kann ich den realistischen Zeitaufwand für das Tattoo abschätzen. Ein kleines Tattoo kann in weniger als einer Stunde fertiggestellt werden, während größere Werke mehrere Stunden oder sogar mehrere Sitzungen erfordern können.

Bitte nutze das Formular, um mir eine Anfrage zu schicken.

7) Wie funktioniert die Bezahlung?

Deine Anfrage sowie unser erstes Beratungsgespräch sind bei mir kostenlos und unverbindlich. Nach der Beratung erhältst du eine Kostenschätzung und wir machen einen Termin zum Stechen des Tattoos aus. Da ich mich nun an deine individuelle Entwurfszeichnung mache, wird eine Anzahlung fällig. Nach der Tattoositzung bezahlst du den Restbetrag per Kredit-/EC-Karte.


Kosten und Dauer

8) Wie viel kostet ein Tattoo?

Die Kosten variieren stark je nach Größe, Komplexität, Standort des Studios und Erfahrung der Tätowierenden. Am besten schickst du mir eine Anfrage, damit ich dir eine genauere Kostenschätzung für dein Tattoo geben kann.

9) Gibt es versteckte Kosten, auf die ich achten sollte?

Einige Studios berechnen zusätzliche Gebühren für Designanpassungen, Nachbesserungen oder spezielle Farben. Kläre diese Punkte im Voraus ab. Bei mir ist einmal Nachstechen während der ersten sechs Monate kostenlos. Weitere Infos findest du in meinen AGB.

10) Wie lange dauert eine Tattoositzung?

Das hängt von der Größe und Komplexität des Designs ab. Ein kleines Tattoo kann in weniger als einer Stunde fertiggestellt werden, während größere Werke mehrere Stunden oder sogar mehrere Sitzungen erfordern können. Am besten schickst du mir eine Anfrage, damit ich dir eine genauere Einschätzung der Dauer für dein Tattoo geben kann.

11) Kann ich eine Pause während der Sitzung machen?

Ja, natürlich! Ich bin mir bewusst, dass längere Sitzungen anstrengend sein können. Deswegen sind Pausen bei mir kein Problem.

12) Wie bereite ich mich auf eine lange Tattoositzung vor?

Iss vorher eine Mahlzeit, trinke genug Wasser und bringe, falls nötig, etwas zur Unterhaltung mit, wie Musik oder ein Buch. Ich unterhalte mich natürlich auch sehr gern mit meinen Kund:innen - wenn es gewünscht ist. Wer es lieber still mag, ist bei mir genauso richtig. Hauptsache du fühlst dich wohl!


Pflege und Gesundheit

13) Wie pflege ich mein neues Tattoo richtig?

Eine sorgfältige Tattoo Pflege ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Farbintensität deines Tattoos zu bewahren. Direkt nach dem Tätowieren schützt eine spezielle Folie, die bis zu fünf Tage getragen werden kann, das frische Tattoo, gefolgt von der Anwendung spezieller Tattoo Cremes. Vermeide in den ersten Wochen Sport, Saunabesuche, Vollbäder und Sonnenexposition, und trage immer Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf, um dein Tattoo vor dem Verblassen zu schützen.

Eine ausführliche Beschreibung findest du auf meinem Blog.

14) Kann ich Sport treiben, während mein Tattoo heilt?

Ich empfehle, intensive sportliche Aktivitäten zu vermeiden, die zu starkem Schwitzen führen oder das Tattoo reiben könnten, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.

15) Was soll ich tun, wenn mein Tattoo infiziert aussieht?

Bei Anzeichen einer Infektion wie starke Rötung, Schwellung, Eiter oder anhaltender Schmerz solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

16) Wie lange dauert es, bis ein Tattoo vollständig verheilt ist?

Auch hier kommt es ein wenig auf Design, Größe und Körperstelle an. In der Regel benötigt ein Tattoo aber 2-4 Wochen, um oberflächlich zu heilen, während die vollständige Heilung bis zu 3 Monate dauern kann.

17) Wie erkenne ich, ob mein Tattoo richtig heilt?

Ein gut heilendes Tattoo wird im Laufe der Zeit weniger rot und geschwollen. Schorf und Schuppenbildung sind normal, sollten aber nicht zu stark sein. Bei Unsicherheiten kannst du deine Tätowiererin um Rat fragen.

18) Kann ich während der Heilung normal duschen?

Ja, du kannst duschen, aber vermeide es, das Tattoo direkt unter starkem Wasserstrahl zu halten. Tupfe es nach dem Duschen sanft trocken.

19) Kann ich allergisch auf Tätowiertinte reagieren?

Ja, einige Menschen können allergisch auf bestimmte Farbpigmente reagieren. Es ist ratsam, vorher einen Allergietest durchzuführen, wenn du zu Allergien neigst.

20) Können Tattoos Infektionen verursachen?

Ja, wenn das Tattoo nicht in einem sterilen Umfeld gemacht wird oder die Nachsorgeanweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Infektionen kommen. Anzeichen sind Rötung, Schwellung, Eiter und anhaltender Schmerz.

Wähle daher immer ein sauberes und seriöses Studio, achte auf die Hygiene der Tätowiererin und befolge die Pflegeanweisungen genau.


Tattoo Stile

21) Welche verschiedenen Tattoo Stile gibt es?

Sehr viele! Unter anderem:

Traditional (Old School): Gekennzeichnet durch dicke Linien, einfache Farbschemata und oft nautische oder patriotische Motive.

Realism: Realistische Darstellung von Personen, Tieren oder Landschaften mit detaillierten Schattierungen.

Watercolor: Leicht und farbenfroh, sieht aus wie Aquarellmalerei auf der Haut.

Japanese (Irezumi): Traditionelle japanische Kunstmotive wie Drachen, Koi-Fische und Samurais, oft großflächig und farbenfroh.

Blackwork: Designs, die nur schwarze Tinte verwenden, oft geometrisch oder tribal.

New School: Moderne Interpretation traditioneller Tattoos mit hellen Farben und oft cartoonartigen Motiven.

Dotwork: Verwendung von Punkten, um Schattierungen und Muster zu erzeugen.

In meinem Studio habe ich mich auf die Kunst des Tätowierens von Flora und Fauna, Tieren, Ornamenten und Mandala-Motiven spezialisiert und nutze dabei gern Dotwork und verschiedene Shading Methoden.

22) Wie finde ich den richtigen Stil für mich?

Schau dir verschiedene Tattoo Stile an und überlege, was am besten zu deiner Persönlichkeit und deinem Geschmack passt. Ein Gespräch mit einer erfahrenen Tätowiererin kann ebenfalls hilfreich sein.


Rechtliches

23) Ab welchem Alter darf man sich tätowieren lassen?

In den meisten Ländern musst du mindestens 18 Jahre alt sein, um dich ohne elterliche Zustimmung tätowieren zu lassen. Einige Länder erlauben Tätowierungen ab 16 Jahren mit elterlicher Zustimmung.

In meinem Studio tätowiere ich grundsätzlich erst ab 18 Jahren.

24) Gibt es Körperstellen, die nicht tätowiert werden sollten?

Bestimmte Bereiche wie das Gesicht, die Hände oder die Füße können problematisch sein, da die Haut dort empfindlicher ist. Viele Tätowierer:innen lehnen solche Stellen ab oder beraten intensiv darüber.

Grundsätzlich bin ich offen fürs Tätowieren im Gesicht und auf Händen und Füßen und habe das auch schon gemacht. Vorher sollten wir deine Wünsche und Vorstellungen aber ausführlich besprechen und dann entscheiden, ob das Motiv von mir realisiert werden kann.

25) Gibt es vertragliche Bedingungen zwischen Tätowiererin und Kunde?

Ja, die meisten seriösen Tattoo Studios bieten ihre Dienstleistungen unter Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) an. Diese AGBs regeln wichtige Aspekte wie Terminvereinbarungen, Stornierungsbedingungen, Haftung und Pflegehinweise. Es ist wichtig, diese Bedingungen vor dem Tätowieren sorgfältig zu lesen und zu verstehen.

Meine AGBs findest du hier.